Wohnen im St. Johannes-Stift
Die Bewohner im St. Johannes-Stift Kranenburg leben in drei verschiedenen Häusern, die alle in Kranenburg liegen. Von jedem Haus aus kommt man schnell in die Mitte des Ortes.
In unserem Stamm-Haus in der Wanderstraße wohnen 50 Menschen in 5 Wohnbereichen. Dies ist das größte Haus.
Im Schwester-Euthymia-Haus leben 16 Menschen in zwei Häusern, die miteinander verbunden sind.
Und im Kardinal-von-Galen-Haus leben ebenfalls 16 Menschen.
Wenn Sie alleine leben können, begleiten wir Sie im Betreuten Wohnen in Ihrer eigenen Wohnung oder in einer Wohn-Gemeinschaft.
Wer lebt in den Wohnbereichen in der Wanderstraße und was geschieht dort?
Die Wohnbereiche sind sehr verschieden. Es gibt Wohnbereiche für Menschen, die sehr viel Unterstützung benötigen und neben der Lernschwierigkeit und einer Körperbehinderung auch noch andere Besonderheiten haben, z. B. Autismus, Nicht-Sprechen-Können oder weitergehende Hilfe benötigen im Zusammenleben mit anderen. Auch jemand, der viel Hilfe braucht wegen der Art seiner Behinderung oder eine besondere Pflege benötigt, kann hier gut leben.
Für Menschen mit Rollstuhl oder Rollator ist hier alles einfach und ohne Hindernis zu erreichen.
Es gibt Wohnbereiche, da ist den ganzen Tag eine Assistentin oder ein Assistent vor Ort. Wer nicht in die Werkstatt gehen kann, bekommt dann auch Begleitung und Unterstützung. In der Nacht ist auch jemand da, der hilft. In den Wohnbereichen wird am Wochenende selbst gekocht und wer will, der macht dabei auch mit und kann es lernen und üben.
In der Freizeit wird viel unternommen. Zum Beispiel Ausflüge über die Grenze nach Holland, zum Einkaufen nach Kleve, ins Kino, Konzert, in den Tier-Park, auf den Trödel-Markt, zum Schwimmen, und, und, und. Mit den Fahrrädern sind wir viel unterwegs. Theater spielen, Koch-Kurse, Entspannung durch Klänge sind Angebote, die Spaß machen.
Urlaub machen wir oft in den Niederlanden oder auf dem Bauern-Hof. Einmal im Jahr geht es auch zum Segeln auf ein großes Schiff oder zum Zelten auf den besten Camping-Platz in der Nähe. Da kann man im St. Johannes Zelt-Lager eine Nacht schlafen oder eine Woche, egal, ob ein Rollstuhl dabei sein muss oder nicht.
Die Werkstatt Haus Freudenberg ist nicht weit entfernt. Sie hat viele Angebote, extra auch für Menschen, die eine schwere Behinderung haben oder für die, die viel Hilfe brauchen, um in einer Gruppe zu sein.
Sehr schön ist auch der große Garten mit viel Platz zum Ausruhen, Spielen und Grillen. Im Sommer steht hier schon mal ein großes Zelt für Kunst-Angebote oder um darin zu schlafen. Viele Sommer-Feste sind hier auch schon gefeiert worden. Beim Märchen-Fest der Gemeinde Kranenburg war der Garten ein wichtiger Veranstaltungs-Ort.
Die Wanderstraße liegt im Kern von Kranenburg. Sie ist sehr alt und schön anzuschauen. Es fahren dort weniger Autos, deshalb ist es schön ruhig. Man kann auch schnell die Geschäfte in Kranenburg erreichen oder in den nahen Park gehen.